DIN-Normen - Teil 25

 

  Index      Standards     DIN-Normen

 

Search            

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Content   ..  23  24  25  26   ..

 

 

DIN-Normen - Teil 25

 

 

Untergruppen der Kategorie 2:

1. Unlegierte Sta¨hle mit mittlerem Mn-Gehalt <1 %, außer Automatensta¨hle: Der Kurzname setzt sich aus dem Kenn-
buchstaben C fu¨r Kohlenstoff und einer Zahl, die dem Hundertfachen des Mittelwertes des fu¨r den Kohlenstoff vorge-
schriebenen Bereichs entspricht, zusammen.

Zusatzsymbole: E

¼ vorgeschriebener max. Schwefelgehalt, R ¼ vorgeschriebener Bereich des Schwefelgehaltes (den

Symbolen E und R kann eine Ziffer angeha¨ngt werden, die den mit Faktor 100 multiplizierten, zuvor auf 0,01 % gerun-
deten ho¨chstzula¨ssigen bzw. mittleren Schwefelgehalt darstellt), D

¼ zum Drahtziehen, C ¼ besondere Kaltumformbar-

keit, S

¼ fu¨r Federn, U ¼ fu¨r Werkzeuge, W ¼ fu¨r Schweißdraht.

Bezeichnungsbeispiele: C35R, C35E, C35, C20D

2. Unlegierte Sta¨hle mit

>

1 % Mn sowie legierte Sta¨hle (außer Schnellarbeitssta¨hle), sofern der mittlere Gehalt der

einzelnen Legierungselemente unter 5 % liegt:

Der Kurzname setzt sich zusammen aus einer Zahl, die
dem Hundertfachen des Mittelwertes des fu¨r den Kohlen-
stoffgehalt vorgeschriebenen Bereichs entspricht, gefolgt
von den chemischen Symbolen der charakteristischen Le-
gierungselemente, nach abnehmenden Gehalten geordnet,
erga¨nzt um Zahlen, die in der Reihenfolge der charakteris-
tischen Legierungselemente einen Hinweis auf ihren Ge-
halt geben. Die Zahlen stehen nicht hinter dem Symbol.
Sie werden mit den in Tab. 113.3 aufgefu¨hrten Faktoren er-
mittelt.

Bezeichnungsbeispiel: 28Mn6 (d. h. C-Gehalt ca. 0,28 % und Mn-Gehalt ca. 1,5 %)

3. Nichtrostende und andere legierte Sta¨hle, wenn mindestens fu¨r ein Legierungselement der Gehalt

5 Gewichtspro-

zent betra¨gt (ausgenommen Schnellarbeitssta¨hle): Der vorgesetzte Buchstabe X kennzeichnet hochlegierte Sta¨hle. Im
Weiteren setzt sich der Kurzname aus der, wie vorher beschrieben, verschlu¨sselten Angabe des Kohlenstoffgehaltes,
gefolgt von den chemischen Symbolen der charakteristischen Legierungselemente, nach abnehmenden Gehalten ge-
ordnet, zusammen. Zahlen, in der Reihenfolge der Legierungselemente, jeweils durch Bindestrich voneinander ge-
trennt, bilden den Abschluss. Die Zahlen werden unverschlu¨sselt, gerundet auf die na¨chste ganze Zahl, angegeben.

Bezeichnungsbeispiel: X10CrNi18-8

4. Schnellarbeitssta¨hle: Der Kurzname setzt sich aus den Kennbuchstaben HS sowie aus ganzen Zahlen zusammen. Die
Zahlen sind durch Bindestrich voneinander getrennt. Sie kennzeichnen jeweils den mittleren Gehalt folgender Legierungs-
elemente: Wolfram (W), Molybda¨n (Mo), Vanadin (V), Cobalt (Co).

Bezeichnungsbeispiel: HS2-9-1-8

8

Tabelle 113.1

Symbole fu¨r die Art des berzuges
(Auswahl) DIN EN 10027-1

þA

Feueraluminiert

þCE

Elektrolytisch spezialverchromt (ECCS)

1

)

þCU

Kupferu¨berzug

þIC

Anorganische Beschichtung

þS

Feuerverzinnt

þSE

Elektrolytisch verzinnt

þT

Schmelztauchveredelt mit einer Blei-Zinn-
Legierung

þZ

Feuerverzinkt

þZE

Elektrolytisch verzinkt

þZF

Diffusionsgeglu¨hte Zinku¨berzu¨ge

1

) ECCS: Electrolytical Chromium Coated steel

Anmerkung: Die Symbole der Tab. 114.4, 115.1, 115.2
werden durch

þ-Zeichen von den vorhergehenden ge-

trennt. Um Verwechslungen zu vermeiden kann fu¨r die
Symbole der Tab. 115.1 der Buchstabe T vorangestellt
werden, fu¨r Tab. 115.2 der Buchstabe S, z. B.

þSA oder

þTA.
Die Symbole gelten fu¨r Stahlerzeugnisse.

Tabelle 113.2

Symbole fu¨r die Art des Behandlungs-

zustandes DIN EN 10027-1 (Auswahl)

þAR

wie gewalzt

þN

Normalgeglu¨ht,
normalisierend
gewalzt

þA

Weichgeglu¨ht

þNT

Normalgeglu¨ht
und angelassen

þAC

Geglu¨ht zur Erzielung
kugeliger Karbide

þQ

Abgeschreckt

þAT

Lo¨sungsgeglu¨ht

þQA

Luftgeha¨rtet

þC

Kaltverfestigt

þQO lgeha¨rtet

þCnnn Kaltverfestigt auf eine

Mindestzugfestigkeit
von nn N/mm

2

(n

¼ Ziffer)

þQT

Vergu¨tet

þCR

Kaltgewalzt

þQW Wassergeha¨rtet

þDC

Lieferzustand dem
Hersteller u¨berlassen

þS

Behandelt auf
Kaltscherbarkeit

þFP

behandelt auf Ferrit-
Perlit-Gefu¨ge und
Ha¨rtespanne

þT

Angelassen

þHC

Warm-Kalt-geformt

þTH

behandelt Ha¨rte-
spanne

þLC

leicht kalt nachgewalzt
-gezogen

þU

Unbehandelt

þM

Thermomechanisch
gewalzt

Tabelle 113.3

Faktoren fu¨r die Ermittlung von Legie-

rungskennzahlen

Element

Faktor

Cr, Co, Mn, Ni, Si, W

4

AI, Be, Cu, Mo, Nb, Pb, Ta, Ti, V, Zr

10

Ce, N, P, S, C

100

B

1000

8.1

Stahl und Eisen

113

T

abelle

114

.1

Stahlgru

ppennummern

nach

DIN

EN

10

027-2

Unlegierte

Sta

¨hle

legierte

Legierte

Edelsta

¨hle

Grund-

sta

¨hle

Qualita

¨tssta

¨hle

Edelsta

¨hle

Qualita

¨tssta

¨hle

W

erkzeug-

sta

¨hle

V

erschie-

dene

Sta

¨hle

Chem.

best.

Sta

¨hle

6

)

7

)

Bau-,

Maschinenbau-

und

Beha

¨ltersta

¨hle

00

1

)

90

1

)

10

Sta

¨hle

mit

besonderen

physikalischen

Eigenschaften

20

Cr

30

40

mit

<

2,5

%

N

i

ohne

Mo,

Nb

und

T

i

50

Mn,

Si,

Cu

60

Cr

-Ni

mit



2,0

<

3%

C

r

70

Cr

Cr

-B

80

Cr

-Si-Mo

Cr

-Si-Mn-Mo

Cr

-Si-Mo-V

Cr

-Si-Mn-Mo-V

01

91

Allgemeine

Bausta

¨hle

mit

R

m

<

500

N/mm

2

11

Bau-,

Masch.bau-,

Beha

¨ltersta

¨hle

<

0,50

%

C

21

Cr

-Si

Cr

-Mn

Cr

-Mn-Si

31

41

mit

<

2,5

%

N

i

mit

Mo

ohne

Nb

und

T

i

51

Mn-Si

Mn-Cr

61

71

Cr

-Si

Cr

-Mn

Cr

-Mn-B

Cr

-Si-Mn

81

Cr

-Si-V

Cr

-Mn-V

Cr

-Si-Mn-V

02

92

Sonstige

nicht

fu

¨r

eine

Wa

¨rmebehandlung

bestimmte

Bausta

¨hle

mit

R

m

<

500

N/mm

2

12

Maschinenbau-

sta

¨hle

mit



0,50

%

C

22

Cr

-V

Cr

-V

-Si

Cr

-V

-Mn

Cr

-V

-Mn-Si

32

mit

Co

3

)

42

52

Mn-Cu

Mn-V

Si-V

Mn-Si-V

62

Ni-Si

Ni-Mn

Ni-Cu

72

Cu-Mo

mit

<

0,35

%

M

o

Cr

-Mo-B

82

Cr

-Mo-W

Cr

-Mo-W

-V

03

93

Sta

¨hle

mit

im

Mittel

<

0,12

%

C

oder

R

m

<

400

N/mm

2

13

Bau-,

Masch.bau-,

und

Beha

¨lter

-

sta

¨hle

mit

bes.

Anforderungen

23

Cr

-Mo

Cr

-Mo-V

Mo-V

33

ohne

Co

3

)

43

mit



2,5

%

N

i

ohne

Mo,

Nb

und

T

i

53

Mn-T

i

Si-T

i

63

Ni-Mo

Ni-Mo-Mn

Ni-Mo-Cu

Ni-Mo-V

Ni-Mn-V

73

Cr

-Mo

mit



0,35

%

M

o

83

04

94

Sta

¨hle

mit

im

Mittel



0,1

2

%

<

0,2

5

%

C

o

d

e

r

R

m



40

0

<

5

0

0

N/

mm

2

14

24

W

Cr

-W

34

44

mit



2,5

%

N

i

mit

Mo

ohne

Nb

und

T

i

54

Mo

Nb,

T

i,

V

W

64

74

84

Cr

-Si-T

i

Cr

-Mn-T

i

Cr

-Si-Mn-T

i

05

95

Sta

¨hle

mit

im

Mittel



0,25

<

0,55

%

C

oder

R

m



500

N/mm

2

<

700

N/mm

2

15

2

)

25

W-

V

Cr

-W

-V

35

Wa

¨lzlager

-

sta

¨hle

45

mit

Sonder

-

zusa

¨tzen

55

B

Mn-B

<

1,65

%

M

n

65

Cr

-Ni-Mo

mit

<

0,4

%

M

o

þ

<

2%

N

i

75

Cr

-V

mit

<

2,0

%

C

r

85

Nitriersta

¨hle

06

96

Sta

¨hle

mit

im

Mittel



0,55

%

C

oder

R

m



700

N/mm

2

16

2

)

26

W

außer

Klassen

24,

25

und

27

36

ohne

Co

4

)

46

Chemisch

best.

und

hoch-

warmfeste

Ni-Leg.

56

Ni

66

Cr

-Ni-Mo

mit

<

0,4

%

M

o

þ

2,0

%

<

3,5

%

N

i

76

Cr

-V

mit

>

2,0

%

C

r

86

07

97

Sta

¨hle

mit

ho

¨herem

P-

oder

S-Gehalt

17

2

)

27

mit

Ni

37

mit

Co

4

)

47

mit

<

2,5

%

N

i

57

Cr

-Ni

mit

<

1,0

%

C

r

67

Cr

-Ni-Mo

mit

<

0,4

%

M

o

þ

3,5

<

5,0

%

N

i

oder



0,4

%

M

o

77

Cr

-Mo-V

87

8

)

18

2

)

08

98

Sta

¨h

le

mi

t

b

e

s

.

p

hy

-

si

kal

.

Eige

nsch

aft

en

28

Sonstige

38

ohne

Ni

5

)

48

mit



2,5

%

N

i

58

Cr

-Ni

mit



1,0

<

1,5

%

C

r

68

Cr

-Ni-V

Cr

-Ni-W

Cr

-Ni-V

-W

78

88

8

)

9

)

19

09

99

Sta

¨hle

fu

¨r

verschie-

dene

Anwendungs-

bereiche

29

39

mit

Ni

5

)

49

H

o

c

h

w

a

rmf

es

te

W

e

rk

st

o

ffe

59

Cri-Ni

mit



1,5

<

2,0

%

C

r

69

Cr

-Ni

außer

Klassen

57

bis

68

79

Cr

-Mn-Mo

Cr

-Mn-Mo-V

89

8

)

9

)

1

)

Grundsta

¨hle

2

)

W

erkzeugsta

¨hle

3

)

Schnellarbeitssta

¨hle

4

)

W

erkstoffe

mit

besonderen

magnetischen

Eigenschaften

5

)

W

erkstoffe

mit

besonderen

physikalischen

Eigenschaften

6

)

nichtrostende

Sta

¨hle:

Nummern

40

bis

45

7

)

Hitzebesta

¨ndige

Sta

¨hle:

Nummern

47

bis

48

8

)

nicht

fu

¨r

eine

W

rmebehandlung

beim

V

erbraucher

bestimmte

Sta

¨hle

9

)

Hochfeste

schweißgeeignete

Sta

¨hle

Die

Eintei

lung

der

Stah

lgruppen

steht

im

Einklang

m

it

der

Einteilung

der

Sta

¨hle

nach

DIN

EN

10020

8

Werkstoffe

114

DIN EN 10027-2

Bezeichnungssysteme fu¨r Sta¨hle – Nummernsysteme (Sep 1992)

Die Norm ersetzt DIN 17007-2 sowie die Angaben zum Werkstoff Stahl in DIN 17007-1. Das beschriebene Nummernsys-
tem entspricht weitgehend den Festlegungen in den genannten DIN-Normen. Gestrichen wurden die Anha¨ngezahlen
fu¨r das Stahlgewinnungsverfahren und den Behandlungszustand. Eine Erweiterung der Za¨hlnummern um zwei Stellen
kann fu¨r die Zukunft in Betracht gezogen werden.

Der Aufbau der Werkstoffnummer entspricht folgendem Schema: 1. XX XX(XX)

d.h. Werkstoffhauptgruppennummer: 1

¼ Stahl; XX ¼ Stahlgruppennummer, Einzelheiten s. Tab. 114.1; XX(XX) = Za¨hl-

nummer (Erweiterung). Anmerkung: Die Zahlen 2 bis 9 der Werkstoffhauptgruppennummer ko¨nnen anderen Werkstoff-
gruppen zugeordnet werden. Beispiele fu¨r unlegierte Qualita¨tssta¨hle s. Tab. 115.1

8.1.2

Stahl – Anwendungsbereiche und Technische Lieferbedingungen

Nicht beru¨cksichtigt in diesem Abschnitt wird: Stahl fu¨r Schienen, Betonstahl, Stahl fu¨r Spundbohlen, Offshore-Kon-
struktionen und Spannsta¨hle. Elektroblech und -band, s. Abschn. 8.4 „Werkstoffe der Elektrotechnik“. In der Regel wird
in allen Europa¨ischen Normen fu¨r Stahlwerkstoffe auf die allgemeinen Lieferbedingungen DIN EN 10021, Begriffsbe-
stimmungen nach DIN EN 10020, DIN EN 10052 und DIN EN 10079 sowie auf die Arten von Pru¨fbescheinigungen DI-
N EN 10204 verwiesen. Ebenso sind Hinweise zur Probenahme fu¨r Pru¨fungen, Art und Umfang der Pru¨fungen und zur
Kennzeichnung in den Europa¨ischen Normen enthalten, auf die hier aber nicht eingegangen wird. Europa¨isch genormte
Stahlsorten sind mit Kurznamen und Werkstoffnummern bezeichnet, welche nach der in DIN EN 10027 beschriebenen
Systematik gebildet wurden. In der vorliegenden Ausgabe wird die Einheit N/mm

2

fu¨r bestimmte Eigenschaftswerte,

z. B. der Zugfestigkeit, beibehalten, obwohl in den meisten Europa¨ischen Normen die Angabe jetzt mit MPa bezeichnet
wird, wobei gilt: 1 MPa

¼ 1 N/mm

2

. Europa¨ische Normen sind im Vergleich zu den fru¨heren national geltenden DIN-

Normen in verschiedenen Bereichen anders zusammengestellt. So sind jetzt in vielen Fa¨llen Maßnormen und Normen
fu¨r Grenzabmaße, Gu¨tenormen und technische Lieferbedingungen zusammengefasst in Produktnormen enthalten.

8.1.2.1

Sta¨hle nach Verwendungszweck und Eigenschaften

8.1.2.1.1

Bausta¨hle, Maschinenbausta¨hle

In diesem Abschnitt werden Bausta¨hle, Maschinenbausta¨hle, schweißgeeignete Feinkornbausta¨hle sowie Hohlprofile
vorgestellt. Als Bausta¨hle gelten unlegierte Sta¨hle, die durch ihre mechanischen Gu¨tewerte, im Wesentlichen der Min-
deststreckgrenze und der Kerbschlagarbeit, gekennzeichnet sind. Derartige Sta¨hle sind fu¨r die Verwendung in ge-
schweißten, geschraubten und genieteten Bauteilen bestimmt. Schweißgeeignete Feinkornbausta¨hle fu¨r Flacherzeug-
nisse aus Druckbeha¨ltersta¨hlen, s. DIN EN 10028, Blankstahlerzeugnisse aus Sta¨hlen fu¨r allgemeine Verwendung,
s. DIN EN 10277, kontinuierlich beschichtete Flacherzeugnisse aus Baustahl s. DIN EN 10169, geschweißte kreisfo¨rmige
Stahlrohre fu¨r den Maschinenbau s. DIN EN 10296-1, nahtlose Stahlrohre s. DIN EN 10297-1. Sta¨hle fu¨r Freiformschmiede-
stu¨cke s. Abschn. 8.1.2.2.8 Schmiedestu¨cke aus Stahl.

8

Tabelle 115.1

Beispiele unlegierter Qualita¨tsta¨hle mit Stahlgruppennummernklassen nach DIN EN 10027-2

Norm

Stahlsorte

Werkstoffnummer

Verwendungszweck

Stahlgruppennummernklasse 01. Allgemeine Bausta¨hle mit R

m

< 500 N/mm

2

DIN EN 10210-1

S275J2H

1.0138

Hohlprofile

Stahlgruppennummernklassse 02. Sonstige nicht fu¨r eine Wa¨rmebehandlung bestimmte Bausta¨hle mit R

m

< 500 N/mm

2

DIN EN 10305-1

E215

1.0212

Pra¨zisionsstahlrohre

Stahlgruppennummernklasse 03. Sta¨hle mit im Mittel

<0,12% C oder R

m

< 400 N/mm

2

DIN EN 10028-2

P235GH

1.0345

Flacherzeugnisse aus Druckbeha¨ltersta¨hlen

Stahlgruppennummernklasse 04. Sta¨hle mit im Mittel

>0,12% <0,25% C oder R

m

 400 < 500 N/mm

2

DIN EN 10227-2

C15

1.0401

Blankstahlerzeugnisse

Stahlgruppennummernklasse 05. Sta¨hle mit im Mittel

0,12 % <0,25% C oder R

m

 500 N/mm

2

< 700 N/mm

2

DIN EN 10083-2

C45

1.0503

Vergu¨tungsstahl

Stahlgruppennummernklasse 06. Sta¨hle mit im Mittel

0,55 % C oder R

m

> 700 N/mm

2

DIN EN 10083-2

C60

1.0601

Vergu¨tungsstahl

Stahlgruppennummernklasse 07. Sta¨hle mit ho¨herem P- oder S-Gehalt

DIN EN 10277-3

10S20

1.0721

Blankstahlerzeugnisse, Automatensta¨hle

8.1

Stahl und Eisen

115

DIN EN 10025-1

Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausta¨hlen – Allgemeine technische Lieferbedin-
gungen (Feb 2005)

In der Normenreihe DIN EN 10025 wurden folgende fru¨heren Europa¨ischen Normen in sechs Teilen zusammengefu¨hrt. Im
Teil 1 der Norm sind die allgemeinen technischen Lieferbedingungen der bisherigen Normung zusammengefasst.

Somit sind alle wesentlichen als Konstruktionswerkstoff einzustufende Stahlsorten in einer Norm zusammengefasst.
Mit Ausnahme von Teil 6 der Norm, gelten die Festlegungen der neuen Norm fu¨r Flach- und fu¨r Langerzeugnisse.

Erzeugnisse nach den Teilen 2 bis 6 der Norm ko¨nnen das CE-Kenzeichen erhalten, d. h. die Erzeugnisse genu¨gen allen
geltenden, EU-weit harmonisierten Vorschriften, die auf das Erzeugnis zutreffen.

Bezeichnungsbeispiele, s. Tab 116.1: Notierung der Kurzbezeichnung ohne Leerstellen.

In der Norm sind fu¨r Erzeugnisse nach EN 10025-2 bis EN 10025-6 eine Reihe von Optionen zur Bestellangabe fest-
gelegt, zusa¨tzliche Optionen s. jeweiligen Teil der Norm: 1) Das Herstellverfahren des Stahles ist dem Besteller bekannt
zu geben. 2) Die Stu¨ckanalyse ist durchzufu¨hren; die Anzahl der Probenabschnitte und die zu pru¨fenden Elemente sind
zu vereinbaren. 3) Die Kerbschlagarbeit einer Stahlsorte ist durch Pru¨fung bei einer vereinbarten Temperatur nach-
zuweisen. 4) Erzeugnisse der betreffenden Stahlsorte mu¨ssen einer der Anforderungen an die Eigenschaften in Dicken-
richtung des Erzeugnisses nach EN 10164 „Stahlerzeugnisse mit verbesserten Verformungseigenschaften senkrecht zur

Tabelle 116.1

Aufbau des Bezeichnungssystems nach DIN EN 10027-1 fu¨r Bausta¨hle

Hauptsymbole

Zusatzsymbol fu¨r Sta¨hle

Zusatzsymbol fu¨r Stahlerzeugnisse

Gruppe 1

Gruppe 2

Aufbau

a

a

n

n

n

an . . .

þan þan . . .

1

2

3

4

5

6

7

Beispiele

S

3

5

5

J0

C

+

N

E

3

5

5

K2

+

AR

a

¼ Buchstabe, n ¼ Ziffer, an ¼ alphanumerisch

Pos. 1

G

¼ Stahlguss, wenn erforderlich,

Pos. 2

Hauptsymbol nach Tab. 111.1

Pos. 3 bis 5

Mindeststreckgrenze in N/mm

2

fu¨r den kleinsten Dickenbereich (1 N/mm

2

¼ 1 MPa)

Pos. 6

Gruppe 1: Gu¨tegruppe bezu¨glich Kerbschlagarbeit nach Tab. 112.5, Zusatzsymbole nach Tab. 112.2

Pos. 7

Zusatzsymbole fu¨r Stahlerzeugnisse nach Tab. 112.4, Tab. 113.1 und Tab. 113.2

Beispiel 1: Stahl EN 10025-2-S355J0C

+

N

Beispiel 2: Stahl EN 10025-2-E355K2

S

Kennzeichnet das Verwendungsgebiet: S

¼ Stahl

fu¨r den Stahlbau/Baustahl (structural steel)

E

Kennzeichnet das Verwendungsgebiet:
E

¼ Maschinenbaustahl (engineering steel)

355

Mindeststreckgrenze

¼ 355 N/mm

2

355

Mindeststreckgrenze

¼ 355 N/mm

2

J

Mindestwert der Kerbschlagarbeit: J

¼ 27J

K

Mindestwert der Kerbschlagarbeit: 40J

0

Temperatur zur Durchfu¨hrung des
Kerbschlagbiegeversuches (0

¼ 0



C)

2

Temperatur zur Durchfu¨hrung des Kerbschlag-
biegeversuches (

20



C)

C

Eignung zum Abkanten

þN

Lieferzustand normalisierend gewalzt

þAR

Lieferzustand wie gewalzt

neue DIN EN Norm

abgelo¨ste DIN EN Norm

DIN EN 10025-2

DIN EN 10025:
1990

þA1: 1993

Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Bausta¨hlen

DIN EN 10025-3

DIN EN 10113-2

Warmgewalzte Erzeugnisse aus schweißgeeigneten Feinkornbausta¨hlen
(normalgeglu¨hte/normalisierend gewalzte Sta¨hle)

DIN EN 10025-4

DIN EN 10113-3

Warmgewalzte Erzeugnisse aus schweißgeeigneten Feinkornbausta¨hlen
(thermomechanisch gewalzte Sta¨hle)

DIN EN 10025-5

DIN EN 10137

Blech und Breitflachstahl aus Bausta¨hlen mit ho¨herer Streckgrenze im
vergu¨teten oder im ausscheidungsgeha¨rteten Zustand

DIN EN 10025-6

DIN EN 10155

Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausta¨hlen

– wetterfeste Bausta¨hle

8

Werkstoffe

116

 

 

 

 

 

 

 

Content   ..  23  24  25  26   ..